EDUCATIONPARTNER •


Erbschaftssteuer in Karlsruhe: Mittelstand zittert vor dem Urteil

26.11.2014 ALLGEMEIN

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über die Erbschaftssteuer. Vor allem kleine und mittelständische Betriebe befürchten spürbare Nachteile bei der Weitergabe an die nächste Generation. Die bisherigen Privilegien für Unternehmen bei der Erbschaftssteuer könnten eingeschränkt oder sogar vollständig aufgehoben werden. Bislang ist es so: Wenn die Erben einer Firma diese fünf oder sieben Jahre weiterführen und die Arbeitsplätze […]

Grundgesetzänderung für die Bildung?

29.05.2014 ALLGEMEIN

Der Bund will künftig die Ausbildungsförderung Bafög komplett übernehmen und erhöhen. Die Kompetenzen zwischen Bund und Ländern sollen dafür neu geregelt werden. Die deutsche Bildungspolitik wird neu geregelt, selbst das Grundgesetz wird dafür in Teilen neu geschrieben: Zum einen haben Bund und Länder sich darauf geeinigt, dass der Bund die Kosten für die Ausbildungsförderung Bafög […]

Investitionen in Bildung auf hohem Niveau

28.02.2014 ALLGEMEIN

Bildungsfinanzbericht 2013 belegt erneut wachsendes Engagement des Bundes / Wanka: “Wir werden erfolgreiche Bildungspolitik fortsetzen”  kommen” Die Investitionen des Bundes in Bildung haben sich 2013 gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent erhöht; im Vergleich zum Jahr 2005 sogar um fast 90 Prozent. Dies ist das Ergebnis des neuen Bildungsfinanzberichts, den das Statistische Bundesamt heute veröffentlicht […]

Wissenschaftsfreiheitsgesetz tritt in Kraft

12.12.2012 ALLGEMEIN

Forschungseinrichtungen erhalten mehr Autonomie und Eigenverantwortung / Schavan: “Neue Freiräume schaffen für exzellente Forschung Am heutigen Mittwoch tritt das Wissenschaftsfreiheitsgesetz bundesweit in Kraft. Dadurch erhalten die außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen mehr Autonomie und Eigenverantwortung für Finanz- und Personalentscheidungen, bei Kooperationen und Bauverfahren. “Mit dem Gesetz fahren wir die Detailsteuerung durch Staat und Verwaltung weiter zurück und schaffen […]

Forschungsausgaben steigen auf historischen Rekordwert

06.12.2012 ALLGEMEIN

2,9 Prozent des Bruttoinlandsproduktes sind 2011 in Forschung und Entwicklung geflossen / Schavan: “Viele zukunftssichere Arbeitsplätze geschaffen” Im Jahr 2011 sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland auf einen Rekordwert von über 74,6 Milliarden Euro gestiegen. Nach den heute veröffentlichten Zahlen des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft haben Unternehmen in Deutschland 2011 insgesamt […]

Anerkennungsgesetz ist gut gestartet

24.10.2012 ALLGEMEIN

Bundesministerin Schavan und DIHK-Präsident Driftmann ziehen positive Bilanz des ersten halben Jahres Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes haben Bundesbildungsministerin, Annette Schavan, und der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans-Heinrich Driftmann, eine positive Bilanz gezogen. “Es gibt ein großes Interesse an den neuen Verfahren. Das belegen die Zugriffszahlen auf das Online-Angebot ,Anerkennung […]

Bildung in Deutschland 2012

11.09.2012 ALLGEMEIN

Wesentliche Ergebnisse der OECD-Studie “Bildung auf einen Blick 2012″ Deutschland ist auf einem guten Weg zur Bildungsrepublik. Das zeigt der Bericht “Education at a Glance / Bildung auf einen Blick 2012″, den die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 11.September 2012 […]

Bildung in Deutschland 2012

25.06.2012 ALLGEMEIN

Der Bericht “Bildung in Deutschland 2012″ belegt die hohe Priorität für Bildung in Deutschland und die deutlichen Verbesserungen, die in den vergangenen Jahren erreicht wurden: Die frühkindliche Bildung ist heute fester Bestandteil jeder Bildungsbiographie. Der Anteil der Schulabgängerinnen und -abgänger ohne Hauptschulabschluss konnte weiter gesenkt werden, die Studienanfängerquote ist stark auf über 50% gestiegen. Die […]

Eurobarometer: 98% say language learning is good for their children, but tests highlight skills gap

22.06.2012 ALLGEMEIN

Almost nine out of ten EU citizens believe that the ability to speak foreign languages is very useful and 98% say that mastering languages will be good for the future of their children, according to a new Eurobarometer opinion poll on EU citizens’ attitudes towards multilingualism and foreign language learning. However, a separate European Commission […]

OECD launches Skills Strategy to boost jobs and growth

14.06.2012 ALLGEMEIN

Boosting investment in education, skills and training now is the key to strong, sustainable and shared growth in the future, according to the OECD Skills Strategy. This major new initiative aims to help governments build economic resilience, boost employment and reinforce social cohesion. The Skills Strategy, to be discussed by Ministers at the OECD Ministerial Meeting […]

Progress in reducing early school leaving and increasing graduates in Europe, but more efforts needed

11.06.2012 ALLGEMEIN

Member States must work harder if they are to meet the Europe 2020 education targets to reduce early school leaving rates to less than 10% and increase the share of young people with degree-level qualifications to at least 40%, according to figures for 2011 released by Eurostat. They show that Member States are making progress, […]

Jedes Jahr Bildung bringt fünf Prozent mehr Einkommen

04.04.2012 ALLGEMEIN

Jedes Jahr, das jemand zusätzlich in Schule, Ausbildung oder Studium investiert, erhöht sein späteres Einkommen durchschnittlich um fünf Prozent. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Knapp 14 Jahre haben die Beschäftigten in Deutschland durchschnittlich im Bildungssystem verbracht, also entweder in der Schule, in der Berufsausbildung oder im Studium. Rein […]

Enormer Fortschritt für Fachkräftesicherung in Deutschland

03.04.2012 ALLGEMEIN

“Das neue Anerkennungsgesetz erleichtert den Zugang zum Arbeitsmarkt und bedeutet einen enormen Fortschritt für die Fachkräftesicherung in Deutschland.” Dies erklärt Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), aus Anlass des Anerkennungsgesetzes des Bundes, das am 1. April in Kraft tritt. Das Gesetz schafft einen Rechtsanspruch auf ein Verfahren zur Anerkennung von im Ausland […]

Bundesagentur: Was ändert sich zum 01.04.2012

30.03.2012 ALLGEMEIN

Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt werden weitere arbeitsmarktpolitische Instrumente zusammengefasst bzw. Pflicht- in Ermessensleistungen umgewandelt und zugleich die Flexibilität und Individualität des Instrumenteneinsatzes erhöht. Die Änderungen treten nun zum 1. April 2012 in Kraft. Die Vermittlungsfachkräfte der Arbeitsagenturen und Jobcenter erhalten mehr Handlungsspielraum für eine passgenaue und am Bedarf ausgerichtete Förderung. […]

Key Data on Education in Europe 2012

31.01.2012 ALLGEMEIN

MAIN FINDING Key Data on Education in Europe makes a valuable contribution to the debate on education policy at both European and national level and helps to monitor progress on the strategic framework. Based on data collected through the Eurydice network, Eurostat and the PISA international survey, the report provides standardised and readily comparable quantitative […]

Öffentliche Bildungsausgaben 2011 (BRD)

01.11.2011 ALLGEMEIN

Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr 2011 Bildungsausgaben in Höhe von 106,2 Milliarden Euro veranschlagt, 2,6 % mehr als im Haushaltsjahr 2010. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) im heute veröffentlichten Bildungsfinanzbericht 2011 mit. Endgültige Angaben zu den öffentlichen Bildungsausgaben liegen bis zum Jahr 2008 vor: Damals betrugen sie 93,7 Milliarden Euro. Davon […]

Drei Jahre Bildungsgipfel: Die Zwischenbilanz ist enttäuschend

24.10.2011 ALLGEMEIN

Für Kleinkinder fehlen mehr als 200.000 Betreuungsplätze, die Schulabbrecherquote und die Chancenungleichheit im Bildungssystem bleiben hoch und das selbstgesteckte Ziel, mehr in Bildung zu investieren, liegt in weiter Ferne – die Zwischenbilanz des Bildungsforschers Klaus Klemm drei Jahre nach dem Bildungsgipfel von Dresden ist alarmierend. Überraschend ist sie jedoch nicht. Auch der Didacta Verband fordert […]

Didacta: Zukunftsthema Bildung schlägt alle Rekorde

30.03.2011 ALLGEMEIN

95.000 Besucher: Bildungsmesse stellt in Stuttgart auch bei Besuchern neue Bestmarke auf / Bildungsinhalte stehen beim Branchentreff stärker im Fokus / Offizieller Schlussbericht Rund 95.000 Besucher kamen vom 22. bis 26. Februar auf die Messe Stuttgart zur didacta, der weltweit größten Veranstaltung rund um das lebenslange Lernen und Bildung. Damit konnte die Veranstaltung am Standort […]

Bildungsmedienverlage mit leicht rückläufiger Geschäftsentwicklung in 2010

18.02.2011 ALLGEMEIN

Über einen leicht rückläufigen Gesamtmarkt für Bildungsmedien im Geschäftsjahr 2010 berichtete der Branchenverband VdS Bildungsmedien e.V. auf einer Pressekonferenz anlässlich der “didacta – die Bildungsmesse”, die vom 22. bis zum 26. Februar 2011 in Stuttgart stattfinden wird. Der Umsatz mit analogen und digitalen Bildungsmedien verringerte sich 2010 auf insgesamt 455 Mio. Euro. Das sind ein […]

Politik bewertet freies Bildungswesen als wichtigen Bestandteil der Bildungslandschaft

25.09.2009 ALLGEMEIN

Freie Bildungsträger sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft – darüber herrscht Einigkeit unter den fünf Bundestagsparteien. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter Kandidaten und Abgeordneten des Bundestages, die der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) durchgeführt hat. Ein pluralistisches Bildungswesen setzt voraus, dass Schüler und ihre Eltern unter den verschiedenen Schulformen diejenige auswählen […]